«E-Commerce ist nicht die Kirsche auf der Torte, E-Commerce ist die Torte», das hat Jean-Paul Agon, ehemaliger CEO und heutiger VRP von L’Oréal, bereits beim Internet World Congress 2017 gesagt.
«E-Commerce ist nicht die Kirsche auf der Torte, E-Commerce ist die Torte», das hat Jean-Paul Agon, ehemaliger CEO und heutiger VRP von L’Oréal, bereits beim Internet World Congress 2017 gesagt.
Er ging damals davon aus, dass der stationäre Handel vom E-Commerce schnell verdrängt werden würde. Fünf Jahre später sieht das anders aus. In der Schweiz liegt der Umsatzanteil am Detailhandel bei 12 % und mit knapp 5 % der gesamten Ausgaben für Konsumgüter ist der Onlinehandel auch im Jahr 2022 noch immer ein «Nischenprodukt». Auch wenn der Onlinehandel stärker wächst, wird sich daran so schnell nichts ändern.
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-