Weltweit sinkt der Umsatz im Onlinehandel um 5 %. Zu diesem Ergebnis kommt der Salesforce Shopping Index für den Monat Februar 2022.
Weltweit sinkt der Umsatz im Onlinehandel um 5 %. Zu diesem Ergebnis kommt der Salesforce Shopping Index für den Monat Februar 2022.
Aus dem Bericht geht hervor, dass das Bestellvolumen im Vergleich zu 2021 um 11,1 % gesunken ist. Der Handel kämpft nicht nur mit Inflation und daraus resultierenden Preissteigerungen, sondern auch mit Lieferengpässen. Diese haben bereits zu einem Minus von rund 5 % beim Warenbestand geführt. Die erhobenen Daten beinhalten Informationen über das Online-Kaufverhalten von rund einer Milliarde Käuferinnen und Käufern aus 54 Ländern.
Der Handelsverband.swiss, das deutsche Marktforschungsinstitut GfK und die Schweizerische Post kommen zu einem anderen Ergebnis. Ihre Studie besagt, dass der Schweizer Onlinehandel weiter wächst. So werde beispielsweise die Hälfte der Heimelektronik online gekauft. Für 2022 erwarte man, dass im Non-Food-Bereich die 20 % – Marke geknackt werde. Jetzt zu unserem E-Commerce Angebot.
News
Der Wiedererkennungswert Ihrer Marke ist unbezahlbar. Felix van de Sand, Mitgründer und CEO der UX-/UI-Design- und Software-Entwicklungs-Agentur COBE in München, hat dies in seiner Kolumne
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat zum vierten Mal die Nutzung und Verbreitung von Content Marketing untersucht. Im Januar 2025 wurden 924 Schweizer
Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und
Digitaler Kickstart: KI und Automatisierung im KMU-Alltag Tauchen Sie tief in die Potenziale aktueller KI-Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie insbesondere Schweizer KMU von diesen
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!