Für die meisten Schweizerinnen und Schweizer sind die sozialen Netzwerke aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken: Informationsquelle für User, wichtiger Marketingkanal für Unternehmen.
Für die meisten Schweizerinnen und Schweizer sind die sozialen Netzwerke aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken: Informationsquelle für User, wichtiger Marketingkanal für Unternehmen.
Aktuelle Erhebungen belegen, dass derzeit 7.29 Millionen auf Social Media aktiv sind. Bei einer Gesamtbevölkerung von rund 8.9 Millionen ist dies eine wirklich stattliche Zahl. Jüngere Personen bevorzugen Instagram, ältere hingegen Facebook, 3.62 Millionen Eidgenossen sind täglich auf Social Media unterwegs. Mit 3.9 Millionen Nutzern belegt LinkedIn Platz 1 im Netzwerk-Ranking. 52 % der User verwenden mobile Endgeräte, können also immer und überall auf den unterschiedlichen Plattformen aktiv sein.
Unternehmen – unabhängig von Grösse und Branche – erreichen mit ihrer Präsenz auf allen Kanälen viele unterschiedliche Zielgruppen. Social Media wird immer mehr zu einem wichtigen und unerlässlichen Stützpfeiler im Online-Marketing. Dazu möchte ich den US-amerikanischen Unternehmer und Autor von Sachbüchern zu Internet- und Marketingthemen, Seth Godin, zitieren. Er stellt die Frage: «Warum Social Media?» Und gibt auch die Antwort: «Im Marketing geht es nicht mehr um das, was Sie herstellen, sondern um die Geschichten, die Sie erzählen.»
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-