Barrierefreiheit betrifft uns alle. Sowohl privat als auch im Unternehmen. Sei es ein temporärer Armbruch oder eine altersbedingt nachlassende Seh- oder Muskelkraft.
Barrierefreiheit betrifft uns alle. Sowohl privat als auch im Unternehmen. Sei es ein temporärer Armbruch oder eine altersbedingt nachlassende Seh- oder Muskelkraft.
«When we design for inclusion, we are designing for our future selves and our ever-changing abilities. It’s designing how the next generation will treat and care for us», sagt Kat Holmes. Sie ist Executive Vice President und Chief Design Officer beim US-amerikanischen Software-Unternehmen Salesforce. Das Thema Barrierefreiheit muss ein ständiger Begleiter und Teil unserer Kultur werden. Es ist eine Chance, bessere Produkte zu entwickeln, im Idealfall nur noch barrierefreie.
Unterstützt von der Politik, fordert der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) Barrierefreiheit von Wirtschaft, Behörden und Politik. So lancierte der SBV am 5. September 2023 seine schweizweite Kampagne «Digitale Barrierefreiheit. Jetzt.» an einer Medienkonferenz. SBV-Vorstandsmitglied Luana Schena, selbst hochgradig sehbehindert, findet klare Worte: «Für umfassende digitale Barrierefreiheit braucht es das Bewusstsein von Anbietern und Dienstleistern, die nötigen Vorgaben aus der Politik und die Sensibilisierung jedes Einzelnen von uns». SBV-Präsident Roland Studer macht fehlende Barrierefreiheit an einem Beispiel aus seinem Alltag fest. «Der Wirtschaft muss bewusst werden, dass Menschen mit Seheinschränkungen ein Markt sind. Ich kaufe doch keine Produkte, die ich nicht bedienen kann,» schreibt er Industrie und Handel ins Aufgabenbuch.
Wenn Ihr Online-Shop und Ihre Website noch nicht optimiert sind in Sachen Barrierefreiheit, sprechen Sie uns an. Wir finden schnell die passenden Lösungen, um Ihnen den darauf angewiesenen Kundenkreis zu erschliessen. Diesem Kundenkreis wiederum erschliessen sich so Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen.
News
Digitaler Kickstart: KI und Automatisierung im KMU-AlltagTauchen Sie tief in die Potenziale aktueller KI-Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie insbesondere Schweizer KMU von diesen Innovationen
Der Wiedererkennungswert Ihrer Marke ist unbezahlbar. Felix van de Sand, Mitgründer und CEO der UX-/UI-Design- und Software-Entwicklungs-Agentur COBE in München, hat dies in seiner Kolumne
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat zum vierten Mal die Nutzung und Verbreitung von Content Marketing untersucht. Im Januar 2025 wurden 924 Schweizer
Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!