Google und das Londoner Marketingbüro „The Behavioral Architects“ haben in einer Studie untersucht, wie Entscheidungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern entschlüsselt werden können.
Google und das Londoner Marketingbüro „The Behavioral Architects“ haben in einer Studie untersucht, wie Entscheidungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern entschlüsselt werden können.
Online-Shopping wird oft zur Herausforderung, bis man sich im Dschungel der Angebote zurechtgefunden, Preise vergleichen und das richtige Produkt oder die richtige Dienstleistung gefunden hat. Das Zauberwort für Händler und Kundschaft heisst hier oftmals Landingpage. Sie dient dazu, Userinnen und User zu einer Conversion zu bewegen. Die Experten bei Google haben hierzu geforscht und die Ergebnisse sind nicht verwunderlich. Potenzielle Kundinnen und Kunden wollen sich sicher fühlen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
Es ist daher wichtig, darauf zu achten, welche Informationen auf der Zielseite stehen, wie sie präsentiert und formuliert werden. Je weniger Vorwissen man über ein Produkt oder eine Dienstleistung hat, desto unsicherer ist man bei der Kaufentscheidung. Google AI nutzt die Informationen von Landingpages zur Generierung von Keywords. Creatives und andere Assets.
Die Optimierung von Landingpages schafft Vertrauen und wird dem Informationsbedürfnis der Kundschaft gerecht. „Du musst mit der Customer Experience beginnen und dich zur Technologie zurück arbeiten – nicht umgekehrt“ (Steve Jobs 1955-2011).
Den erfahrenen Content Managern bei MOLINOTEQ fehlen nie die Worte. Sie bringen die Texte auf Ihren Websites und Landingpages gekonnt „auf den Punkt“, damit Ihre Kundschaft nicht nur ein Einkaufserlebnis, sondern auch eine spannende Lektüre hat, die Lust auf mehr macht.
News
Der Wiedererkennungswert Ihrer Marke ist unbezahlbar. Felix van de Sand, Mitgründer und CEO der UX-/UI-Design- und Software-Entwicklungs-Agentur COBE in München, hat dies in seiner Kolumne
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat zum vierten Mal die Nutzung und Verbreitung von Content Marketing untersucht. Im Januar 2025 wurden 924 Schweizer
Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und
Digitaler Kickstart: KI und Automatisierung im KMU-Alltag Tauchen Sie tief in die Potenziale aktueller KI-Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie insbesondere Schweizer KMU von diesen
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!