In der Schweiz wird erwartet, dass die Reichweite von Social Media Marketing bis 2028 kontinuierlich um insgesamt 1.1 Millionen User*innen, das ist ein Plus von 14.77 %, steigt.
In der Schweiz wird erwartet, dass die Reichweite von Social Media Marketing bis 2028 kontinuierlich um insgesamt 1.1 Millionen User*innen, das ist ein Plus von 14.77 %, steigt.
Prognosen zufolge wird der Indikator «Reichweite nach Sozialen Netzen» im Jahr 2028 auf 8.59 Millionen Nutzer*innen geschätzt. Damit wäre ein neuer Höchststand erreicht.
Die Trends im Bereich Social Media werden im Jahr 2024 vor allem durch Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und innovative Technologien geprägt sein. Von der digitalen Plattform für Kommunikation haben sich die Social Media-Kanäle zu universellen Sprachrohren entwickelt, die Menschen auf der ganzen Welt verbinden und die Kommunikation erleichtern. Social Media hat sich vom optionalen Zusatz zu einem unverzichtbaren Medium der Marketingstrategie entwickelt.
Um als Unternehmen die richtigen Plattformen zu nutzen, muss man die Bedürfnisse und Wünsche seiner Zielgruppe verstehen und analysieren. Nur so kann man Content kundenorientiert kommunizieren und die Optionen der einzelnen Plattformen auch effizient umsetzen.
Die erfahrenen Content Manager bei MOLINOTEQ haben immer die aktuellen Trends im Blick und passen die Kampagnen für Ihr Unternehmen zielführend an.
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-