Der Handelsverband.swiss hat in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut GfK und der Schweizerischen Post eine Gesamtmarkterhebung für den Online-Handel in der Schweiz durchgeführt.
Der Handelsverband.swiss hat in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut GfK und der Schweizerischen Post eine Gesamtmarkterhebung für den Online-Handel in der Schweiz durchgeführt.
Auch wenn der Umsatz 2022 gegenüber dem Vorjahr 2.8 % eingebüsst hat, haben die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten beim Online-Shopping doch immerhin 14 Milliarden Schweizer Franken ausgegeben. Davon entfielen 12 Milliarden auf Händler in der Schweiz und 2 Milliarden auf Händler im Ausland. Die Studie geht davon aus, dass der Online-Konsum 2023 wieder zunimmt und sich die Wachstumsquoten im einstelligen Bereich einpendeln werden. Kaufkanäle werden weiter verschmelzen und das Motto wird heissen «hier und jetzt». Sowohl bei stationären als auch bei Online-Einkäufen.
News
Digitaler Kickstart: KI und Automatisierung im KMU-AlltagTauchen Sie tief in die Potenziale aktueller KI-Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie insbesondere Schweizer KMU von diesen Innovationen
Der Wiedererkennungswert Ihrer Marke ist unbezahlbar. Felix van de Sand, Mitgründer und CEO der UX-/UI-Design- und Software-Entwicklungs-Agentur COBE in München, hat dies in seiner Kolumne
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat zum vierten Mal die Nutzung und Verbreitung von Content Marketing untersucht. Im Januar 2025 wurden 924 Schweizer
Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!