Der Handelsverband.swiss hat in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut GfK und der Schweizerischen Post eine Gesamtmarkterhebung für den Online-Handel in der Schweiz durchgeführt.
Der Handelsverband.swiss hat in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut GfK und der Schweizerischen Post eine Gesamtmarkterhebung für den Online-Handel in der Schweiz durchgeführt.
Auch wenn der Umsatz 2022 gegenüber dem Vorjahr 2.8 % eingebüsst hat, haben die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten beim Online-Shopping doch immerhin 14 Milliarden Schweizer Franken ausgegeben. Davon entfielen 12 Milliarden auf Händler in der Schweiz und 2 Milliarden auf Händler im Ausland. Die Studie geht davon aus, dass der Online-Konsum 2023 wieder zunimmt und sich die Wachstumsquoten im einstelligen Bereich einpendeln werden. Kaufkanäle werden weiter verschmelzen und das Motto wird heissen «hier und jetzt». Sowohl bei stationären als auch bei Online-Einkäufen.
News
Was steckt hinter No Code*, Low Code** und generativer KI und wie können Unternehmen davon profitieren? Die ersten beiden Begriffe sagen Ihnen nur wenig oder
Welches sind die 20 Trendthemen in der Marketing-Branche? Dazu hat das Fachportal marketing-Börse in seiner halbjährlichen Umfrage 2’135 Marketer*innen befragt. Abgefragt wurde die aktuelle und
Das Marktanalyseunternehmen Gartner mit Hauptsitz in Stamford/USA und Niederlassungen in 39 Ländern weltweit geht davon aus, dass bis zum Jahr 2029 rund 80% der üblichen
Der Verein Digital Ad Trust Switzerland (DAT)* meldet für das 4. Quartal 2024 eine Sichtbarkeitsrate (Visibility) für Displaywerbung von 71.6%, das ist ein Rückgang um
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!