In seiner E-Commerce-Lösung bietet Postfinance nun das Bezahlen mit Bitcoin, Ethereum und den Stablecoins USDC (United States Dollar Coin) sowie USDT (Tether) an.
In seiner E-Commerce-Lösung bietet Postfinance nun das Bezahlen mit Bitcoin, Ethereum und den Stablecoins USDC (United States Dollar Coin) sowie USDT (Tether) an.
Die entsprechende Payment-Lösung stammt von französischen Zahlungs- und Transaktionsdienstleister Worldline.
Postfinance will die Akzeptanz von Kryptozahlungen verbessern und der Allgemeinheit zugänglicher machen. Seit zwei Jahren bietet Worldline diese Zahlungsmethode in Zusammenarbeit mit Bitcoin Suisse in der Schweiz an. Im E-Commerce bieten derzeit etwa 700 Händler aus verschiedenen Branchen die Kryptozahlung an. Kryptowährungen werden dabei umgehend in Schweizer Franken umgerechnet, wodurch den Händlern das Risiko von Währungsschwankungen abgenommen werde, so «Fintechnews.ch».
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-