Das seit 1. September 2023 geltende Datenschutzgesetz regelt den Umgang mit gesammelten personenbezogenen Daten neu.
Das seit 1. September 2023 geltende Datenschutzgesetz regelt den Umgang mit gesammelten personenbezogenen Daten neu.
Aktuell wird in der Schweiz über ein Rahmengesetz hinsichtlich der Sekundärnutzung von Daten und über vertrauenswürdige Datenräume diskutiert. Das Rechtsbewusstsein über die «eigenen» Daten ist in den letzten Jahren enorm gestiegen und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) reagiert auf diese Entwicklung.
Im Fall eines Auskunftsbegehrens von betroffenen Personen müssen Unternehmen innert 30 Tagen und in der Regel kostenlos, Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten geben. Aus dem Auskunftsrecht ergibt sich zwingend eine Auskunftspflicht. Unternehmen müssen daher die dafür notwendigen Prozesse schnellstmöglich etablieren.
Ihre Ansprechpartner*innen bei MOLINOTEQ unterstützen Sie jederzeit kompetent bei der Anpassung an den neuen Datenschutz und bei der Transparenz der von Ihrem Unternehmen gespeicherten personenbezogenen Daten.
News
Während der klassische Werbemarkt in 2024 rückläufig war, zeigte sich der digitale Werbemarkt weiterhin im Aufwärtstrend. Hier wuchsen die Umsätze mit Google Search und YouTube.Das
Im Jahr 2024 haben 52% der Schweizer Bevölkerung mindestens einmal bei AliExpress, Shein, Temu oder Wish gekauft. Die niedrigen Preise setzen auch Schweizer Online-Portale immer
Wenn Kund*innen unpassende Werbebotschaften erhalten, erzielen Marketing-Kampagnen nicht den gewünschten Erfolg, laufen also ins Leere. Data-driven Marketing kann dem erfolgreich entgegenwirken.
Mark Zuckerberg hat umfassende Änderungen bei der Moderation von Online-Inhaltenangekündigt. In einem bei Facebook veröffentlichten Video begründete er dies mit der Notwendigkeit, nach Jahren kontroverser
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!