Das seit 1. September 2023 geltende Datenschutzgesetz regelt den Umgang mit gesammelten personenbezogenen Daten neu.
Das seit 1. September 2023 geltende Datenschutzgesetz regelt den Umgang mit gesammelten personenbezogenen Daten neu.
Aktuell wird in der Schweiz über ein Rahmengesetz hinsichtlich der Sekundärnutzung von Daten und über vertrauenswürdige Datenräume diskutiert. Das Rechtsbewusstsein über die «eigenen» Daten ist in den letzten Jahren enorm gestiegen und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) reagiert auf diese Entwicklung.
Im Fall eines Auskunftsbegehrens von betroffenen Personen müssen Unternehmen innert 30 Tagen und in der Regel kostenlos, Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten geben. Aus dem Auskunftsrecht ergibt sich zwingend eine Auskunftspflicht. Unternehmen müssen daher die dafür notwendigen Prozesse schnellstmöglich etablieren.
Ihre Ansprechpartner*innen bei MOLINOTEQ unterstützen Sie jederzeit kompetent bei der Anpassung an den neuen Datenschutz und bei der Transparenz der von Ihrem Unternehmen gespeicherten personenbezogenen Daten.
News
Digitaler Kickstart: KI und Automatisierung im KMU-AlltagTauchen Sie tief in die Potenziale aktueller KI-Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie insbesondere Schweizer KMU von diesen Innovationen
Der Wiedererkennungswert Ihrer Marke ist unbezahlbar. Felix van de Sand, Mitgründer und CEO der UX-/UI-Design- und Software-Entwicklungs-Agentur COBE in München, hat dies in seiner Kolumne
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat zum vierten Mal die Nutzung und Verbreitung von Content Marketing untersucht. Im Januar 2025 wurden 924 Schweizer
Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!