Onlinehandel-Marktführer Amazon will mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) Kundenerlebnis und Mitarbeiterproduktivität verbessern, Kosten senken und Betrug bekämpfen.
Onlinehandel-Marktführer Amazon will mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) Kundenerlebnis und Mitarbeiterproduktivität verbessern, Kosten senken und Betrug bekämpfen.
Vasi Philomin, Vice President und General Manager KI und ML, hat in einem Interview auch die Risiken erläutert. «Grundsätzlich ist es klar, dass wir mit KI und ML verantwortungsvoll umgehen müssen», sagt Philomin. KI- und ML-Technologien unterstützten in den Bereichen, in denen sich Mitarbeitende mit profanen Dingen herumschlagen müssten, die sie eigentlich nicht machen möchten. Er geht davon aus, dass in der Schweiz hauptsächlich Finanzindustrie, Pharma und Retailer die KI/ML-Dienste von Amazon nutzen.
Die Frage, ob KI menschliche Arbeit ersetzen könne, werde vielleicht aus Sensationslust immer wieder in den Ring geworfen. Philomins Resümee: «Diese Technologien sind sehr weit davon entfernt, Menschen zu ersetzen, aber sie helfen uns, unsere Wirkung zu vergrössern und uns darauf zu konzentrieren, unseren Job besser zu machen».
Ihre Ansprechpersonen bei MOLINOTEQ informieren Sie jederzeit gerne über Einsatzmöglichkeiten und/oder Optimierung von KI und ML in Ihrem Unternehmen.
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-