Online-Dienste sollen KI-generierte Inhalte für Nutzer*innen umgehend klar und deutlich kennzeichnen, so die Forderung der EU-Kommission an die Unterzeichner des freiwilligen Verhaltenskodexes gegen Desinformation.
Online-Dienste sollen KI-generierte Inhalte für Nutzer*innen umgehend klar und deutlich kennzeichnen, so die Forderung der EU-Kommission an die Unterzeichner des freiwilligen Verhaltenskodexes gegen Desinformation.
Damit soll auch böswilliges Nutzen von KI unterbunden werden. Zu den Unterzeichnern gehören Dienste wie Google, Meta, Microsoft, Twitch, TikTok, Clubhouse und Organisationen wie Reporter Ohne Grenzen, Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe) und der Europäische Verband der Kommunikationsagenturen (EACA). Twitter ist im Mai 2023 aus der Vereinbarung ausgetreten.
Während die Einhaltung des Kodexes freiwillig ist, ist das EU-Gesetz über Digitale Dienste, das «Digital Service Act» (DSA), für die grossen Plattformen zwingend, also auch für Twitter. «Maschinen haben nicht das Recht auf freie Meinungsäusserung», kommentiert Kommissions-Vizepräsidentin Věra Jourová den aktuellen Sachverhalt.
Wir bei MOLINOTEQ schliessen uns diesem Kodex selbstverständlich an. Die seriöse Nutzung von KI ist in vielen Bereichen sinnvoll und erleichtert uns die Arbeit. Wir unterstützen aber in jeder Hinsicht die Forderungen, KI-generierte Inhalte eindeutig zu kennzeichnen, um so Missbrauch und Desinformation zu verhindern.
Unser Gestalter Jerôme hat die KI mal getestet: Verschiedene Websites, die kostenlose KI-Bildgenerierung anbieten, wussten nicht so genau, wie sie ein Maskottchen in Form eines Mühlrades umsetzen sollten. Die Ergebnisse verwunderten auch unseren Molino.
News
Was steckt hinter No Code*, Low Code** und generativer KI und wie können Unternehmen davon profitieren? Die ersten beiden Begriffe sagen Ihnen nur wenig oder
Welches sind die 20 Trendthemen in der Marketing-Branche? Dazu hat das Fachportal marketing-Börse in seiner halbjährlichen Umfrage 2’135 Marketer*innen befragt. Abgefragt wurde die aktuelle und
Das Marktanalyseunternehmen Gartner mit Hauptsitz in Stamford/USA und Niederlassungen in 39 Ländern weltweit geht davon aus, dass bis zum Jahr 2029 rund 80% der üblichen
Der Verein Digital Ad Trust Switzerland (DAT)* meldet für das 4. Quartal 2024 eine Sichtbarkeitsrate (Visibility) für Displaywerbung von 71.6%, das ist ein Rückgang um
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!