Google, Meta und OpenAI haben sich der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) angeschlossen.
Google, Meta und OpenAI haben sich der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) angeschlossen.
Sie gilt als wichtigste Initiative zur Bekämpfung von GenAI erzeugten Deepfakes. Ziel der C2PA ist es, interoperable Standards und Techniken zu entwickeln, mit denen Online-Nutzer*innen Fotos, die mit echten Kameras aufgenommen wurden, von solchen unterscheiden können, die mit generativen KI-Tools erstellt wurden. Die rasante Zunahme von Deepfakes und manipulierten Inhalten ist ein nicht zu unterschätzendes Problem des GenAI-Booms. Die C2PA, ihre Mitglieder und Partner arbeiten an der Entwicklung von Techniken zur Identifizierung von KI-Inhalten, die dem Bedürfnis der Öffentlichkeit nach Transparenz gerecht werden.
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-