Wir bekommen in letzter Zeit immer mehr Anfragen, ob man eine Homepage mit KI-Texten optimieren kann.
Wir bekommen in letzter Zeit immer mehr Anfragen, ob man eine Homepage mit KI-Texten optimieren kann.
Wir von MOLINOTEQ haben bei verschiedenen Feldversuchen gesehen, dass KI-Texte von Suchmaschinen erkannt werden und dadurch ein schlechteres Ranking erhalten. Das US-amerikanische Unternehmen OpenAI, das sich mit der Erforschung künstlicher Intelligenz befasst, launcht nun selbst ein Tool zur Erkennung von KI-Texten. Die Auswirkungen von KI-Tools sind noch nicht absehbar. Der Belastungstest zeigt auch noch Schwächen: Nur 26 % der untersuchten KI-Texte wurden vom AI Classifier von OpenAI erkannt. Mit milliardenschwerer Unterstützung durch Microsoft arbeitet OpenAI weiter an neuen Lösungen. Auch Google startet 2023 eine KI-Offensive. Hierfür wurden sogar die Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page wieder ins Boot geholt. Sie sollen, Jahre nach ihrem Rückzug, Google dabei unterstützen, die Suchmaschine für die KI-Zukunft fit zu machen. Das Rollout soll noch 2023 erfolgen.
News
Der Wiedererkennungswert Ihrer Marke ist unbezahlbar. Felix van de Sand, Mitgründer und CEO der UX-/UI-Design- und Software-Entwicklungs-Agentur COBE in München, hat dies in seiner Kolumne
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat zum vierten Mal die Nutzung und Verbreitung von Content Marketing untersucht. Im Januar 2025 wurden 924 Schweizer
Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und
Digitaler Kickstart: KI und Automatisierung im KMU-Alltag Tauchen Sie tief in die Potenziale aktueller KI-Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie insbesondere Schweizer KMU von diesen
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!