Wir bekommen in letzter Zeit immer mehr Anfragen, ob man eine Homepage mit KI-Texten optimieren kann.
Wir bekommen in letzter Zeit immer mehr Anfragen, ob man eine Homepage mit KI-Texten optimieren kann.
Wir von MOLINOTEQ haben bei verschiedenen Feldversuchen gesehen, dass KI-Texte von Suchmaschinen erkannt werden und dadurch ein schlechteres Ranking erhalten. Das US-amerikanische Unternehmen OpenAI, das sich mit der Erforschung künstlicher Intelligenz befasst, launcht nun selbst ein Tool zur Erkennung von KI-Texten. Die Auswirkungen von KI-Tools sind noch nicht absehbar. Der Belastungstest zeigt auch noch Schwächen: Nur 26 % der untersuchten KI-Texte wurden vom AI Classifier von OpenAI erkannt. Mit milliardenschwerer Unterstützung durch Microsoft arbeitet OpenAI weiter an neuen Lösungen. Auch Google startet 2023 eine KI-Offensive. Hierfür wurden sogar die Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page wieder ins Boot geholt. Sie sollen, Jahre nach ihrem Rückzug, Google dabei unterstützen, die Suchmaschine für die KI-Zukunft fit zu machen. Das Rollout soll noch 2023 erfolgen.
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-