Am 24. Januar 2024 hat der Bundesrat seine Legislaturplanung bis 2027 verabschiedet. Darin enthalten sind auch Grundsatzentscheide zur Regulierung von KI:
Am 24. Januar 2024 hat der Bundesrat seine Legislaturplanung bis 2027 verabschiedet. Darin enthalten sind auch Grundsatzentscheide zur Regulierung von KI:
«Die Schweiz nutzt die Chancen der künstlichen Intelligenz, reduziert ihre Risiken und setzt sich für einen innovativen Standort Schweiz und eine zukunftsgerichtete nationale und internationale Regelung ein». So sind ein Entscheid zur Auslegeordnung der Regulierung von KI und ein Entscheid zur Weiterentwicklung des Bereichs KI in der Bundesverwaltung geplant. Ebenso plant das Gremium Massnahmen im Bereich Digitalisierung. «Der Bund erbringt seine Leistungen effizient und fördert die Digitalisierung», so der Tenor. Beraten werden die Pläne nun zunächst im Nationalrat, in der Sommersession 2024 im Ständerat.
News
Digitaler Kickstart: KI und Automatisierung im KMU-AlltagTauchen Sie tief in die Potenziale aktueller KI-Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie insbesondere Schweizer KMU von diesen Innovationen
Der Wiedererkennungswert Ihrer Marke ist unbezahlbar. Felix van de Sand, Mitgründer und CEO der UX-/UI-Design- und Software-Entwicklungs-Agentur COBE in München, hat dies in seiner Kolumne
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat zum vierten Mal die Nutzung und Verbreitung von Content Marketing untersucht. Im Januar 2025 wurden 924 Schweizer
Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!