FAQ

Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen

Sie sind neugierig oder haben noch offene Fragen? Hier finden Sie schnelle und präzise Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Sollten Sie trotzdem noch etwas unklar sein, sind wir jederzeit für Sie erreichbar.

CMS (Content Management System) ist eine Software, die es ermöglicht, Inhalte einer Website zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Typische CMS wie WordPress, Joomla oder Drupal bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Texte, Bilder und andere Medien einfach organisiert und veröffentlicht werden können.

Eine Landingpage ist eine speziell erstellte Webseite, auf die Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige, einen Link oder eine Marketingkampagne gelangen. Ziel einer Landingpage ist es, den Nutzer zu einer bestimmten Handlung zu führen, wie z. B. einen Kauf zu tätigen, ein Formular auszufüllen oder einen Newsletter zu abonnieren. Sie ist oft stark auf eine klare Botschaft und einen Call-to-Action (CTA) ausgerichtet.

Search Engine Advertising/Suchmaschinenwerbungist bezahlte Werbung in Suchmaschinen wie Google oder Bing, die die Sichtbarkeit erhöhen. Unternehmen schalten Anzeigen, die auf relevante Suchbegriffe abzielen und über den kostenlosen Ergebnissen erscheinen. Werbetreiber bezahlen pro Klick (Pay-per-Click). https://omr.com/de/daily/glossary/sea-suchmaschinenwerbung

SEM (Search Engine Marketing)SEM bezeichnet alle Marketingmaßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu erhöhen. Es umfasst sowohl bezahlte Werbung (SEA) als auch organische Optimierung (SEO), um mehr Traffic auf eine Website zu lenken und bessere Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen.

Search Engine Optimization/Suchmaschinenoptimierung – ist die Optimierung von Websites, um in den kostenlosen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google besser gefunden zu werden.

https://www.conductor.com/de/academy/glossar/suchmaschinenoptimierung/

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Website ist qualitativ hochwertiger und relevanter Content, der die Bedürfnisse und Fragen Ihrer Zielgruppe gezielt anspricht. Ebenso wichtig sind eine schnelle Ladezeit, ein modernes und responsives Design, eine benutzerfreundliche Navigation sowie eine gute Linkpopularität, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. 

E-Commerce (elektronischer Handel) bezeichnet den Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über das Internet. Dabei werden Transaktionen, wie Bestellungen, Zahlungen und Lieferungen, online abgewickelt. E-Commerce umfasst verschiedene Geschäftsmodelle, wie Online-Shops, Marktplätze oder Plattformen für digitale Produkte und Dienstleistungen. 

https://marketing.ch/lexikon/e-commerce/  

Digital Marketing umfasst alle Marketingaktivitäten zur Bewerbung von Produkten oder Dienstleistungen. Dazu gehören Strategien wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und Content-Marketing. Ziel ist es, gezielt eine digitale Zielgruppe anzusprechen, die Markenbekanntheit zu steigern und Conversions zu fördern. 

https://marketing.ch/wissenswertes/digital-online-marketing/  

Bei E-Mail-Marketing senden Unternehmen gezielt E-Mails an potenzielle oder bestehende Kunden, um Informationen, Angebote oder Werbung zu teilen. Ziel ist es, Kundenbindung aufzubauen, Verkäufe zu fördern und gezielt mit der Zielgruppe zu kommunizieren. 

Was sind unsere KI-Lösungen für Ihr Unternehmen? 
Unsere KI-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, Datenanalysen zu automatisieren, personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Wir bieten individuelle KI-Tools an, die auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. 

https://marketing.ch/lexikon/e-mail-marketing/  

Content Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der durch die Erstellung und Verbreitung von wertvollen, relevanten Inhalten potenzielle Kunden angesprochen werden und die Markenbekanntheit erhöht. Statt direkter Werbung geht es darum, informative oder unterhaltsame Inhalte wie Blogposts, Videos oder Infografiken zu teilen, die das Vertrauen der Zielgruppe aufbauen und langfristig zu Kunden führen. 

https://marketing.ch/content-marketing/content-marketing-6-einfache-ideen-um-bloginhalte-weiterzuverwenden/  

 

Search-Anzeigen sind bezahlte Textanzeigen, die in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google oder Bing erscheinen, basierend auf spezifischen Keywords, die der Nutzer eingibt. Sie sind als „Anzeigen“ oder «Gesponsert» gekennzeichnet und erscheinen meist oberhalb oder unterhalb der kostenlos Suchergebnisse. Ziel ist es, gezielt Nutzer anzusprechen, die nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen suchen. 

https://support.google.com/google-ads/answer/12437745?hl=de&sjid=14929557570998941538-EU&visit_id=638645869401819547-1786092194&rd=1  

Display-Anzeigen sind visuelle Werbebanner, die auf Webseiten, Apps oder in sozialen Netzwerken angezeigt werden. Sie bestehen aus Bildern, Texten oder interaktiven Elementen und zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. 

https://marketing.ch/lexikon/display/  

Video-Anzeigen sind Werbevideos, die online auf Plattformen wie YouTube, sozialen Medien oder in Apps ausgespielt werden. Sie können vor, während oder nach Videos sowie auf Webseiten erscheinen und haben das Ziel, Aufmerksamkeit zu erregen, Markenbekanntheit zu steigern oder Verkäufe zu fördern. 

https://support.google.com/google-ads/answer/2375497?hl=de  

Eine Performance Max Anzeige vereint alle Google-Werbekanäle in einer Kampagne. Sie wird automatisch auf Google-Suche, YouTube, Gmail, Display und Maps ausgespielt und nutzt maschinelles Lernen, um die besten Ergebnisse wie Conversions zu erzielen. Ideal für ein breites Zielpublikum mit minimalem Aufwand. 

https://support.google.com/google-ads/answer/10724817?hl=de&sjid=12094034681013258922-EU  

KPIs – Key Performance Indicators sind messbare Kennzahlen, die den Erfolg von Unternehmensaktivitäten bewerten. Sie helfen dabei, Fortschritte in Bezug auf wichtige Ziele zu verfolgen, wie z. B. Umsatzwachstum, Kundenzufriedenheit oder Conversion-Raten. 

https://klarplan.ch/blog/kpi-dashboard  

  • CPC: CPC =Cost per Click, Die Kosten für einen Klick auf die Anzeige. 

 

  • CPM: CPM = Cost per Mille, Preis, der für 1.000 Werbemittelkontakte in Rechnung gestellt wird. 
     
  • Conversion: Die Umwandlung des Status einer Zielperson in einen neuen Status, z. B. die Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden. Wie genau eine Conversion aussieht und was sie beinhaltet, hängt von den Zielen des Betreibers der jeweiligen Website ab. Dies kann ein Download, eine Registrierung, eine Anmeldung, Kontaktaufnahme oder auch nur ein Klicken auf eine Webseite sein.  

 

  • Conversion Rate: Conversions werden mit der Conversion Rate gemessen. Sie ermittelt den prozentualen Anteil der Kaufinteressenten, die bei dem Besuch einer Webseite zu Käufern / Abonnenten werden, oder allgemein eine bestimmte Aktion ausführen. 

 

  • Vermerkimpressionen: Vermerkimpressionen sind die Anzahl aller Vermerke (Vermerk = Button in einem YouTube Video, der zur Zielseite führt) in den Videos auf dem Channel 

 

https://marketing.ch/lexikon/key-performance-indicator-kpi/  

  • Wir nutzen KI, um Marketingkampagnen zu optimieren, indem wir Kundendaten analysieren, Vorhersagen über Trends treffen und personalisierte Inhalte liefern. Dies führt zu effektiveren Kampagnen und einer besseren Kundenbindung. 

     

Ein Digital Sales Assistant – ist eine digitale Lösung, die Vertriebsprozesse automatisiert und optimiert. Er unterstützt uns beim Kundenmanagement, der Automatisierung von Verkaufsaktivitäten, der Analyse von Verkaufsdaten und der Verwaltung von Leads. So hilft ein DSA, personalisierte Verkaufsstrategien zu entwickeln und den Vertrieb effizienter zu gestalten. 

Virtual Assistant – dieser übernimmt Aufgaben wie Verwaltung, Social Media Management, Buchhaltung und Kundenservice. Ziel ist es, Unternehmen effizienter zu machen, indem spezialisierte Unterstützung flexibel und bedarfsgerecht angeboten wird, ohne dass Vollzeitpersonal eingestellt werden muss​ 

Ein Job Assistant ist eine KI-gestützte Software, die den Rekrutierungsprozess unterstützt, indem sie Bewerbungen sortiert, Kandidaten vorselektiert und Vorstellungsgespräche organisiert. So wird die Personalauswahl effizienter gestaltet.