Welches sind die 20 Trendthemen in der Marketing-Branche? Dazu hat das Fachportal marketing-Börse in seiner halbjährlichen Umfrage 2’135 Marketer*innen befragt. Abgefragt wurde die aktuelle und die zukünftige Relevanz und verglichen.
Welches sind die 20 Trendthemen in der Marketing-Branche? Dazu hat das Fachportal marketing-Börse in seiner halbjährlichen Umfrage 2’135 Marketer*innen befragt. Abgefragt wurde die aktuelle und die zukünftige Relevanz und verglichen.
Augmented Reality (AR) und Nachhaltigkeit werden das grösste Bedeutungswachstum prognostiziert: AR wird von aktuell 6% auf 18% in der Zukunft steigen, Nachhaltigkeit von derzeit 24% auf 35%. Leadgenerierung wird von aktuell 46% auf 29% zurückfallen. Dies ist für die marketing-Börse ein Zeichen dafür, dass die Pflege und Optimierung von bestehenden Kundenbeziehungen wichtiger wird als Neukundenakquise. Die Personalisierung gewinnt mit einem Anstieg auf 43% an Bedeutung und die Relevanz von First-Party-Daten wird von 16% auf 23% steigen.
In den Führungsetagen der Unternehmen gibt es deutliche Unterschiede hinsichtlich der Bewertung. CMOs favorisieren eher die «neuen» Kanäle wie TikTok und Connected TV sowie datengetriebene Strategien wie Marketing Mix Modelling und First-Party-Daten.Marketing-Manager*innen hingegen vertrauen auf die etablierten Ansätze.
«CMOs bringen mit ihrem strategischen Weitblick die nötige Innovationskraft, während Marketing-Manager*innen mit ihrem Blick fürs Operative die Umsetzbarkeit garantieren. Diese unterschiedlichen Perspektiven stehen nicht zwangsläufig im Widerspruch – im Gegenteil, sie können sich hervorragend ergänzen, wenn sie richtig orchestriert und kommuniziert werden», erläutert der Autor der Studie, Thomas Schwarz.
News
Was steckt hinter No Code*, Low Code** und generativer KI und wie können Unternehmen davon profitieren? Die ersten beiden Begriffe sagen Ihnen nur wenig oder
Das Marktanalyseunternehmen Gartner mit Hauptsitz in Stamford/USA und Niederlassungen in 39 Ländern weltweit geht davon aus, dass bis zum Jahr 2029 rund 80% der üblichen
Der Verein Digital Ad Trust Switzerland (DAT)* meldet für das 4. Quartal 2024 eine Sichtbarkeitsrate (Visibility) für Displaywerbung von 71.6%, das ist ein Rückgang um
Während der klassische Werbemarkt in 2024 rückläufig war, zeigte sich der digitale Werbemarkt weiterhin im Aufwärtstrend. Hier wuchsen die Umsätze mit Google Search und YouTube.Das
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!