Hinsichtlich Datenschutz und Datenhoheit können souveräne Clouds Vorteile bieten, aber auch mit höheren Kosten und administrativen Hürden verbunden sein.
Hinsichtlich Datenschutz und Datenhoheit können souveräne Clouds Vorteile bieten, aber auch mit höheren Kosten und administrativen Hürden verbunden sein.
In der Schweiz hat sich die „Sovereign Cloud“ in letzter Zeit gut etabliert. Wenn man Anwendungen mit unterschiedlichen Vertraulichkeitsgraden unter Einhaltung der Vorschriften bereitstellen oder migrieren möchte, bieten diese Sovereign Clouds praktikable Lösungen. Ziel der Cloud-Service-Anbieter ist es, Kunden die Möglichkeit zu geben, unter vielen Anbietern wählen und so sicherstellen zu können, dass ihre kritischen Arbeitslasten sicher und nahtlos gehostet werden können. Und zwar unabhängig von komplizierten Regularien, vom Grad der Vertraulichkeit oder den Vorschriften. Das gemeinsame Ziel von Anbietern und Kunden: Auf der globalen digitalen Bühne stärkere Wettbewerber zu werden.
News
Während der klassische Werbemarkt in 2024 rückläufig war, zeigte sich der digitale Werbemarkt weiterhin im Aufwärtstrend. Hier wuchsen die Umsätze mit Google Search und YouTube.Das
Im Jahr 2024 haben 52% der Schweizer Bevölkerung mindestens einmal bei AliExpress, Shein, Temu oder Wish gekauft. Die niedrigen Preise setzen auch Schweizer Online-Portale immer
Wenn Kund*innen unpassende Werbebotschaften erhalten, erzielen Marketing-Kampagnen nicht den gewünschten Erfolg, laufen also ins Leere. Data-driven Marketing kann dem erfolgreich entgegenwirken.
Mark Zuckerberg hat umfassende Änderungen bei der Moderation von Online-Inhaltenangekündigt. In einem bei Facebook veröffentlichten Video begründete er dies mit der Notwendigkeit, nach Jahren kontroverser
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!