Hinsichtlich Datenschutz und Datenhoheit können souveräne Clouds Vorteile bieten, aber auch mit höheren Kosten und administrativen Hürden verbunden sein.
Hinsichtlich Datenschutz und Datenhoheit können souveräne Clouds Vorteile bieten, aber auch mit höheren Kosten und administrativen Hürden verbunden sein.
In der Schweiz hat sich die „Sovereign Cloud“ in letzter Zeit gut etabliert. Wenn man Anwendungen mit unterschiedlichen Vertraulichkeitsgraden unter Einhaltung der Vorschriften bereitstellen oder migrieren möchte, bieten diese Sovereign Clouds praktikable Lösungen. Ziel der Cloud-Service-Anbieter ist es, Kunden die Möglichkeit zu geben, unter vielen Anbietern wählen und so sicherstellen zu können, dass ihre kritischen Arbeitslasten sicher und nahtlos gehostet werden können. Und zwar unabhängig von komplizierten Regularien, vom Grad der Vertraulichkeit oder den Vorschriften. Das gemeinsame Ziel von Anbietern und Kunden: Auf der globalen digitalen Bühne stärkere Wettbewerber zu werden.
News
Der Wiedererkennungswert Ihrer Marke ist unbezahlbar. Felix van de Sand, Mitgründer und CEO der UX-/UI-Design- und Software-Entwicklungs-Agentur COBE in München, hat dies in seiner Kolumne
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat zum vierten Mal die Nutzung und Verbreitung von Content Marketing untersucht. Im Januar 2025 wurden 924 Schweizer
Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und
Digitaler Kickstart: KI und Automatisierung im KMU-Alltag Tauchen Sie tief in die Potenziale aktueller KI-Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie insbesondere Schweizer KMU von diesen
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!