Online-Retail mit KI

Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail neu. «Wir wollen für unsere 50 Millionen Kunden noch relevanter werden und investieren in Kategorien, in denen wir noch unterrepräsentiert sind […] sagt Zalando-CEO David Schröder.

E-Commerce bekommt mit AI-Commerce also einen neuen «Kollegen». Einer der renommiertesten Experten auf dem Gebiet der KI, Mustafa Suleyman*, sagt dazu: «In fünf Jahren wird die KI fähig sein, ein Unternehmen zu gründen, Produkte zu sourcen und zu verkaufen».

Die KI-Suchmaschine Peplexity AI zeigt auf eindrucksvolle Weise, wohin die Reise gehen kann. Das in San Francisco beheimatete Start-up bezeichnet sich selbst als Google-Herausforderer. Gründer Aravind Srinivas will aus Peplexity AI «die weltbeste Antwortmaschine» machen. Als erster AI-Player hat Perplexity in den Vereinigten Staaten einen Shopping Assistenten lanciert. Weitere Märkte sollen folgen. In Perplexity investiert haben auch schon einige Prominente des Silicon Valley, darunter Amazon-Gründer Jeff Bezos. Man darf also gespannt sein, wie es weiter geht.

*Suleyman ist Mitbegründer von KI-Pionier DeepMind und seit März Chef von Microsoft-AI.

News

Related news