In der «Google Omnichannel Excellence Study» (GOES) 2022 hat Google untersucht, was gute Kundenerfahrungen – online und offline – ausmacht.
In der «Google Omnichannel Excellence Study» (GOES) 2022 hat Google untersucht, was gute Kundenerfahrungen – online und offline – ausmacht.
Auch wenn in der DACH-Region die Pandemie-Einschränkungen deutlich gelockert wurden, bedeutet das nicht, dass die Kundschaft wieder zu ihrem «alten» Einkaufsverhalten zurückkehrt, denn das Konsumverhalten hat sich nicht unwesentlich verändert. Darauf müssen sich Online-Händler einstellen, wenn sie sich nicht auf den hinteren Plätzen im E-Commerce wiederfinden wollen.
In Deutschland belegt MediaMarkt mit einem Score von 63 von 86 möglichen Punkten Platz 1 und hat damit gezeigt, wie eine innovative Kombination von Online- und Offline-Geschäft aussieht. «Das Ergebnis zeigt, dass wir auf unserem Weg zu einem durchgängig kundenorientierten Unternehmen weiter vorangekommen sind. Die Zukunft des Handels ist Omnichannel», wird Dr. Karsten Wildberger, studierter Physiker und CEO von CECONOMY und MediaMarktSaturn in der Studie zitiert. «Es geht um die nahtlose Verknüpfung aller Vertriebskanäle. Es geht darum, den Kundinnen und Kunden ein einheitlich attraktives Einkaufserlebnis zu bieten – online wie offline. Diesen Weg gehen wir bei MediaMarktSaturn konsequent weiter. Die Auszeichnung von Google und dem Handelsverband Deutschland (HDE) ist für uns zugleich Ansporn, uns noch weiter zu verbessern», so Wildberger weiter.
Für die GEOS-Studie wurden ausserdem 2’000 Konsumentinnen und Konsumenten befragt. Die meisten bezeichneten Omnichannel als den für sie erfolgreichsten Weg, einen Kauf zu tätigen. Nur Online- oder Offline-Shopping hatte eindeutig weniger Zustimmung. Die Studie zeigt auch, dass eine Lücke zwischen den Erwartungen der Kundinnen und Kunden und dem tatsächlichen Omnichannel-Angebot klafft. GEOS identifizierte diese fünf Faktoren für ein erfolgreiches Omnichanel-Erlebnis: Flexibel, einheitlich, informierend, praktisch und personalisiert.
Wir von MOLINOTEQ optimieren gerne Ihr Omnichannel-Angebot.
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-