Cyberkriminalität ist unser grösster Online-Feind. Geht es allerdings um Passwörter, fehlt es leider zu oft an Kreativität.
Cyberkriminalität ist unser grösster Online-Feind. Geht es allerdings um Passwörter, fehlt es leider zu oft an Kreativität.
Der britische Anbieter von Passwortmanagern «NordPass» erstellt jedes Jahr eine Liste mit den am häufigsten benutzten Passwörtern. 2022 heisst der Spitzenreiter «Password», gefolgt von Zahlenkombinationen wie 123456 etc. Wer derart phantasielos beim Erstellen eines Passwortes ist, lebt gefährlich in Sachen «Datenschutz». Die 200 von NordPass aufgelisteten Varianten können mit Cracking-Tools innert Sekunden geknackt werden. Untersucht wurden 3 Terabyte an Daten aus 30 Ländern, dieses Jahr allerdings ohne Angaben zur Passworthygiene in der Schweiz. Die sieht aber auch alles andere als rosig aus: In 2021 war der Eidgenossen liebstes Passwort tatsächlich «123456».
News
Der Wiedererkennungswert Ihrer Marke ist unbezahlbar. Felix van de Sand, Mitgründer und CEO der UX-/UI-Design- und Software-Entwicklungs-Agentur COBE in München, hat dies in seiner Kolumne
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat zum vierten Mal die Nutzung und Verbreitung von Content Marketing untersucht. Im Januar 2025 wurden 924 Schweizer
Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und
Digitaler Kickstart: KI und Automatisierung im KMU-Alltag Tauchen Sie tief in die Potenziale aktueller KI-Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie insbesondere Schweizer KMU von diesen
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!