KI-Suchmaschinen und Zero-Klick-Suche vs. Google-Suche

Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und Vertreter von KMUs zur Nutzung von KI-gestützten Suchtechnologien sowie zur Entwicklung ihrer SEO-Strategien. 86% haben bereits KI-gestützte Tools zu Recherchezwecken genutzt. 55% nutzen aber auch weiterhin regelmässig Google. 70% planen, KI-Suchsysteme künftig häufiger zu nutzen. 88% nutzen KI bei der Recherche zu Fachthemen, 54% zur beruflichen oder schulischen Unterstützung und 46% für Anleitungen und Tutorials.

 

Unternehmen, die stabile oder gestiegene Zugriffszahlen vermelden, nutzen häufiger strategische SEO-Massnahmen. Dazu gehören Content Marketing, Linkbuilding, die Nutzung von strukturierten Daten oder die Optimierung von Inhalten für lokale Suchanfragen. «Wer heute in der Google-Suche bestehen will – ob mit oder gegen die KI – braucht mehr als nur punktuelle SEO-Massnahmen. Noch ist Zeit, geeignete Massnahmen zu ergreifen. Entscheidend ist nicht nur was getan wird, sondern wie konsequent und strategisch die Umsetzung erfolgt», sagt Maximilian Balbach, Co-CEO der Crossvertise GmbH.  

Bei MOLINOTEQ sind Sie immer bestens beraten: Wir hinterlegen Ihre Daten für die Suchmaschinen sauber und strukturiert, damit KI diese ebenfalls gut lesen kann.

News

Related news

ERHALTE DIE NEUESTEN UPDATES!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!