Die Suchfunktion «Retail Search» von Google Cloud soll das Einkaufserlebnis beim Online-Shoppen durch bessere Suchresultate optimieren.
Die Suchfunktion «Retail Search» von Google Cloud soll das Einkaufserlebnis beim Online-Shoppen durch bessere Suchresultate optimieren.
Produkte sollen so leichter und schneller gefunden, Suchabbrüche verringert werden. Onlinehändler können «Retail Search» an ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse anpassen. Grosse Retailer wie Lowe’s und Marcy’s in den USA, FNAC Darty in Frankreich und Casas Pernambucanas in Brasilien haben durch Einsatz dieses Tools höhere Umsätze erzielt, so die Angaben von Google.
Microsoft hat mit der «Cloud for Retail» ebenfalls ein entsprechendes E-Commerce Tool vorgestellt. Hier werden die Dienste Azure, Power Plattform, Dynamics 365 und Microsoft Advertising zusammengeführt. Ziel sei es, Erlebnisse über die gesamte End-to-End-Shopper Journey mit integrierten und intelligenten Funktionen zu verbinden. «Durch diese Zusammenführung ermöglichen wir es Einzelhändlern, den wahren Wert ihrer Daten zu kennen, indem sie Kerngeschäftsprozesse anreichern und Daten in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln», so Microsoft weiter.
Möchten Sie beide oder eines der beiden Tools testen? Wir von MOLINOTEQ unterstützen Sie gerne!
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-