Das Update soll dazu dienen, Inhalte, bei denen Userinnen und User „das Gefühl haben, dass sie eine zufriedenstellende Erfahrung gemacht haben“ besser zu belohnen.
Wenn Inhalte diese Erwartungen nicht erfüllen, schneiden sie schlechter ab. Das Update ist Teil eines umfangreichen Projektes, mit dem man sicherstellen wolle, dass mehr originale, hilfreiche und von Menschen für Menschen geschriebene Inhalte angezeigt würden, so Google in einem Blogbeitrag. Hier finden Websitebetreiber auch Tipps, mit denen sie sicherstellen können, dass ihre Seiten bei den Suchergebnissen vorne bleiben.
Inhalte, die hauptsächlich für Suchmaschinen erstellt werden, seien für die meisten Suchenden unbefriedigend.
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-