Die Schweiz hat knapp 9 Millionen Einwohner. Mehr als 10 %, das sind immerhin rund 900 000 Menschen, haben visuelle, auditive, motorische oder kognitive Einschränkungen.
Die Schweiz hat knapp 9 Millionen Einwohner. Mehr als 10 %, das sind immerhin rund 900 000 Menschen, haben visuelle, auditive, motorische oder kognitive Einschränkungen.
Das zeigt deutlich, dass hinsichtlich digitaler Barrierefreiheit noch einiges zu tun ist. Gerade beim Onlineshopping müssen diese Userinnen und User zahlreiche Hürden überwinden und Stolpersteine aus dem Weg räumen, werden in vielen Fällen sogar komplett ausgegrenzt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass den Unternehmen diese potentielle Kundschaft verloren geht. Bei Webseiten-Codes existieren vordefinierte Überschriftenelemente, dennoch werden beim Erstellen von Webseiten stattdessen oftmals visuell gestylte Paragrafen verwendet. Das Team von MOLINOTEQ überprüft jederzeit gerne Ihren Online-Shop und passt diesen an digitale Barrierefreiheit an. So ergibt sich eine Win-win-Situation – für Sie und für Ihre (Neu-)Kundschaft.
News
Während der klassische Werbemarkt in 2024 rückläufig war, zeigte sich der digitale Werbemarkt weiterhin im Aufwärtstrend. Hier wuchsen die Umsätze mit Google Search und YouTube.Das
Im Jahr 2024 haben 52% der Schweizer Bevölkerung mindestens einmal bei AliExpress, Shein, Temu oder Wish gekauft. Die niedrigen Preise setzen auch Schweizer Online-Portale immer
Wenn Kund*innen unpassende Werbebotschaften erhalten, erzielen Marketing-Kampagnen nicht den gewünschten Erfolg, laufen also ins Leere. Data-driven Marketing kann dem erfolgreich entgegenwirken.
Mark Zuckerberg hat umfassende Änderungen bei der Moderation von Online-Inhaltenangekündigt. In einem bei Facebook veröffentlichten Video begründete er dies mit der Notwendigkeit, nach Jahren kontroverser
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!