Das Online-Portal marketing-BÖRSE hat mit einer Umfrage unter 1’700 Marketing-Verantwortlichen die wichtigsten Marketing-Trends ermittelt: 75% der Befragten sehen in KI das Topthema, für die Zukunft sogar 83%.
Das Online-Portal marketing-BÖRSE hat mit einer Umfrage unter 1’700 Marketing-Verantwortlichen die wichtigsten Marketing-Trends ermittelt: 75% der Befragten sehen in KI das Topthema, für die Zukunft sogar 83%.
Für knapp die Hälfte der Marketer hat Customer Experience einen hohen Stellenwert und Marketing Mix Modelling (MMM) wird zur essenziellen Budgetoptimierung. Allerdings versteht derzeit nur jeder Dritte, was sich hinter den drei Ms verbirgt: MMM ermöglicht es Unternehmen, die Auswirkungen jeder Marketingmassnahme auf Umsatz und Profit zu analysieren. So kann das Marketing-Budget effizient verteilt werden, da mehr Mittel in die erfolgreichsten Kanäle und Kampagnen fliessen.
Viele KMUs nehmen auch die Customer Experience noch nicht ernst genug und arbeiten auch nicht mit personalisierten Inhalten und Angeboten. Diese Personalisierung basiert auf einer zuverlässigen Analyse von Kundendaten und deren Auswertung. So erhalten Unternehmen wichtige Einblicke in Kundenverhalten, Präferenzen und Trends. Angebote können auf spezifische Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten werden.
Die Top 10 Marketing-Trends mit den Umfrage-Ergebnissen:
Die Marketer*innen bei MOLINOTEQ analysieren gerne für Sie, auf welchen Trend-Zug Sie mit Ihrem Unternehmen aufspringen sollten.
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-