Bereits im Oktober 2021 startete Google das Roll-out des continuous scrolling für die mobile Suche.
Bereits im Oktober 2021 startete Google das Roll-out des continuous scrolling für die mobile Suche.
Beim Desktop galt bisher noch infinite scrolling. Nun führt Google auch hier das continuous scrolling ein. Der Unterschied: Beim infinite scrolling werden alle Treffer auf einer Seite angezeigt, sobald man auf der Seite runtergescrollt hat, wird sie automatisch erweitert. Mit continuous scrolling kann man durch die Search Engine Result Pages (SERPs) scrollen, ohne weitere Interaktion. Der Haken: Das Feature lädt maximal vier Suchergebnisseiten. Dann erscheint ein Call-to-Action (CTA)-Button mit der Aufschrift «See more». Der Begriff continuous scrolling ist daher nicht ganz richtig, da ja nach vier Seiten erst mal «Ende» ist. Laut SEO-Experte Barry Schwartz, CEO der New Yorker Web-Agentur RustyBrick, ist diese Funktion allerdings derzeit nur in den USA und für englischsprachige Seiten verfügbar.
News
Die jährliche Weihnachtsumfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young in der Schweiz und der SWISS RETAIL FEDERATION, dem Dachverband der Schweizer Detailhandelsbranche, besagt, dass
2004 ging Google Schweiz mit zwei Mitarbeitenden am Zürcher Limmatquai an den Start. 2017 siedelte man an den heutigen Standort in der Zürcher Europaallee um
Weniger ist mehr im E-Commerce. So eliminieren zum Beispiel Temu und TikTok Shop Schritte aus der Customer Journey und Wertschöpfungskette. KI-Player definieren nun den Online-Retail
Künstliche Intelligenz hat sich in der Schweiz so schnell verbreitet wie keine andere Technologie zuvor. Eine Studie der Universität Zürich im Auftrag der Schweizerischen Radio-