Die gemeinnützige Nichtregierungsorganisation AlgorithmWatch fordert vom Schweizer Bundesrat, Massnahmen zum Schutz vor Diskriminierung durch Algorithmen und KI zu ergreifen.
Die gemeinnützige Nichtregierungsorganisation AlgorithmWatch fordert vom Schweizer Bundesrat, Massnahmen zum Schutz vor Diskriminierung durch Algorithmen und KI zu ergreifen.
In diesem Appell heisst es unter anderem: «Regulierungen rund um KI sollten darauf abzielen, einen verantwortungsvollen Umgang mit Algorithmen und KI sicherzustellen, der Grundrechte achtet und allen zugutekommt». Eine Diskriminierung nach Geschlecht, Hautfarbe und anderen Alleinstellungsmerkmalen durch Algorithmen und KI gelte es zu verhindern. Bereits 2023 hat der Bundesrat dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) den Auftrag erteilt, Möglichkeiten und Risiken im Umgang mit KI zu analysieren. Resultierend aus dieser Analyse will der Bundesrat bis Ende 2025 Regulierungsvorlagen zu KI in die Wege leiten.
News
Der Wiedererkennungswert Ihrer Marke ist unbezahlbar. Felix van de Sand, Mitgründer und CEO der UX-/UI-Design- und Software-Entwicklungs-Agentur COBE in München, hat dies in seiner Kolumne
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat zum vierten Mal die Nutzung und Verbreitung von Content Marketing untersucht. Im Januar 2025 wurden 924 Schweizer
Die zunehmende Beliebtheit von KI verändert das Suchverhalten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Media-Dienstleisters Crossvertise. Befragt wurden 150 Vertreterinnen und
Digitaler Kickstart: KI und Automatisierung im KMU-Alltag Tauchen Sie tief in die Potenziale aktueller KI-Entwicklungen ein und entdecken Sie, wie insbesondere Schweizer KMU von diesen
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Tipps, Insider-Wissen und praxisnahe Insights von MOLINOTEQ – direkt in dein Postfach!